Wir sind ein zweigruppiger Kindergarten und nehmen Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis ins Grundschulalter auf.
Jährlich wechselnd und passend zu unserem Jahresthema bieten wir nachmittags folgende Themen an:
2025/2026
Dienstag - PROJEKT – GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Das Erzählen und Vorlesen von Geschichten fördert Sprache, Fantasie und soziale Kompetenzen der Kinder durch verschiedene Methoden.
Hier einige Beispiele für die Praxis:
- Kamishibai
- Geschichten aus dem Säckchen
- Gemeinsames Erfinden von Geschichten
- Abwechselndes Erzählen
- Geschichtenbox
Zentral sind dabei die aktive Beteiligung der Kinder, das gemeinsame Erfinden und das Nutzen von Materialien zur Anregung der Fantasie.
MITTWOCH - TANZ - AG
Kindertanzen fördert geistige Kompetenzen.
Die Kinder gewinnen an Koordination und Reaktionsfähigkeit. Sie verbessern ihr Gefühl für den eigenen Körper, was sie bewegungssicherer macht.
Das Tanzen fördert den Gleichgewichtssinn und hilft ihnen, die Raumwahrnehmung zu verbessern.
Rhythmus, Tempo, Balance – Tanzen trainiert die Muskeln, fördert die Ausdauer und verbrennt Kalorien.
Zusätzlich kann Tanzen auch dazu beitragen, dass Kinder ihre musikalischen Fähigkeiten entwickeln.
DONNERSTAG - NATURTAG
Der Schwerpunkt dieses Nachmittags liegt auf dem Erkunden der Natur.
Dazu gehören Hecken, Wiesen, Wegesränder, Tiergehege, von Menschen gestaltete Gebiete, sowie „unberührte“ Natur.
Es ist unser Ziel sinnliche und kognitive Erfahrungen zu sammeln wie z. B. den Wind spüren, Gras fühlen ... etc. Mit den Sinnen die Natur erfahren.
Es ist für die Kinder jedes Mal ein Erlebnis, gemeinsam los zu ziehen und die Natur zu erkunden. Es ist uns wichtig, Wissen über die Pflanzen – und Tierwelt zu vermitteln.
Krippenkinder, die nachmittags gebucht haben, können an den Projekten ebenfalls teilnehmen.